Bereits seit geraumer Zeit, lange bevor die europäische Gesetzgebung dies vorschrieb, setzen wir Maßnahmen zur Verringerung unserer Auswirkungen auf die Umwelt ein. Wir haben den Einsatz von Schwermetallen wie Blei*, Cadmium und Quecksilber, die bei unsachgemäßer Entsorgung langfristige Umweltschäden verursachen können, reduziert oder eliminiert. Wir verwenden bleifreie Autoteile und Korrosionsschutzbehandlungen sowie quecksilberfreie Beleuchtung und Schalter. Wir vermeiden auch den Einsatz schadstoffhaltiger Lösungsmittel und Farben.
Wir halten uns strikt an REACH, die europäische Verordnung zur Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien, und arbeiten mit allen unseren Geschäftspartnern zusammen, um sicherzustellen, dass auch sie ihre Aufgaben und Verantwortlichkeiten verstehen. In jedem Bereich unseres Unternehmens – einschließlich Herstellung, Ersatzteile und Zubehör finden REACH-Aktivitäten statt. Es ist unser Ziel, auf dem Gebiet der sicheren Chemikalien und anderer chemischer Vorschriften weltweit führend zu werden.
*Mit Ausnahme von Anlasserbatterien, wie in den Ausnahmen in Anhang II der Kommissionsrichtlinie 2000/53 angegeben.
Informationen zu besonders besorgniserregenden Stoffen (Substances of Very High Concern, SVHCs)
Gemäß Artikel 33 der REACH-Verordnung müssen die Kunden über das Vorhandensein von besonders besorgniserregenden Stoffen (SVHCs) in unseren Produkten informiert werden. Informationen zu Ihrem Fahrzeug können Sie der folgenden Liste entnehmen:
CT PDF
GS PDF
IS PDF
LC PDF
LS PDF
NX PDF
RC PDF
RX PDF
„DIE ÖKOLOGISCHEN MASSNAHMEN VON LEXUS SIND AUS ECHTEM RESPEKT VOR DER UMWELT UND AUS SORGE FÜR DIE UMWELT AUF DER ERDE ENTSTANDEN. DURCHLAUFEN SIE DEN 5-STUFIGEN PROZESS, UM ZU ERFAHREN, WIE LEXUS SEINE NEGATIVE AUSWIRKUNG AUF DIE UMWELT VERRINGERT.“
WIR BEI LEXUS HALTEN ES FÜR UNSERE PFLICHT, INNERHALB DER BRANCHE IN BEZUG AUF ÖKOLOGISCHE HERAUSFORDERUNGEN DIE FÜHRUNG ZU ÜBERNEHMEN.
Wir glauben, dass Nachhaltigkeit im Umweltbereich die einzige wirklich große Herausforderung für unsere Branche und unsere Gesellschaft ist. Unsere Reaktion betrifft nicht nur unsere Produkte, sondern jeden Aspekt unserer Geschäftstätigkeit und jede damit verbundene Person.
Geleitet von einer klaren Vision für nachhaltige Mobilität werden wir:
Dies nennen wir unseren 360°-Ansatz für eine ökologische Vorreiterrolle. Wir sind bestrebt, Emissionswerte von Null zu erreichen und in jedem Teil unserer Tätigkeit null Abfall zu erzeugen. Wir sind davon überzeugt, dass dies angesichts der heutigen Zeit und der zur Verfügung stehenden Kompetenzen – sowie dank Kaizen (das japanische Wort für "ständige Verbesserung") möglich ist. Wir glauben daran, dass das Wachstum und der Erfolg von Lexus hiervon abhängen.
UM DIE UMWELTAUSWIRKUNGEN ZU VERRINGERN, IST ES WESENTLICH, DEN FORTSCHRITT ZU PLANEN UND ZU MESSEN. DAHER VERWENDEN WIR DIE „DENKWEISE IN LEBENSZYKLEN“, EINEN UMFASSENDEN PROZESS FORTLAUFENDER VERBESSERUNGEN, DER ALLE VERBRAUCHTEN RESSOURCEN SOWIE DIE ÖKOLOGISCHEN UND GESUNDHEITLICHEN AUFLAGEN BERÜCKSICHTIGT, DIE MIT UNSEREN PRODUKTEN VERBUNDEN SIND.
Wir sind Vorreiter bei der Verwendung von Materialien mit hoher Rückgewinnungsrate und erforschen und verwenden Teile, die am Ende ihrer Nutzungsdauer leicht zu recyceln sind: So fördern wir leichtes Recycling und Rückgewinnung. Selbst die am wenigsten sichtbaren Teile eines Lexus wurden dahingehend konstruiert: Recycelte Stoßfänger werden verwendet, um die Verkleidung des Kofferraums herzustellen. Das recycelte und geschredderte Schalldämmmaterial wird für den Schallschutz hinter dem Armaturenbrett eingesetzt.
Die Verkleidungen der Autotüren werden nun aus dem Stängel der Kenaf – einer Pflanze der Hibiskus-Familie – und nicht mehr aus den zuvor verwendeten Holzspänen hergestellt.
Kenaf absorbiert zwei- bis fünfmal mehr CO2 als andere Pflanzen und wird mit alten entsorgten Stoßfängern aus Kfz-Werkstätten vermischt, um Türverkleidungen herzustellen, die leichter sind, besser den Schall dämmen und Material verwenden, das nicht zum Raubbau an Wäldern führt.
„WIR HABEN EINEN UNENDLICH WIEDERVERWENDBAREN KUNSTSTOFF ENTWICKELT, DER IN ALLEN UNSEREN FAHRZEUGEN VERWENDET WIRD UND JETZT ALLEN ANDEREN AUTOHERSTELLERN ZUR VERFÜGUNG STEHT.“
Wir bei Lexus halten es für unsere Pflicht, innerhalb der Branche in Bezug auf ökologische Herausforderungen die Führung zu übernehmen. Wir glauben, dass Nachhaltigkeit im Umweltbereich die einzige wirklich große Herausforderung für unsere Branche und unsere Gesellschaft ist. Unsere Reaktion betrifft nicht nur unsere Produkte, sondern jeden Aspekt unserer Geschäftstätigkeit und jede damit verbundene Person.
Dies nennen wir unseren 360°-Ansatz für eine ökologische Vorreiterrolle. Wir sind bestrebt, Emissionswerte von Null zu erreichen und in jedem Teil unserer Tätigkeit null Abfall zu erzeugen. Wir sind davon überzeugt, dass dies angesichts der heutigen Zeit und der zur Verfügung stehenden Kompetenzen – sowie dank Kaizen (das japanische Wort für "ständige Verbesserung") möglich ist. Wir glauben daran, dass das Wachstum und der Erfolg von Lexus hiervon abhängen.
Das Anliegen von Lexus in Bezug auf die Umwelt reicht von der Gewinnung und dem Transport der Rohstoffe bis zur Verarbeitung und Montage der Fahrzeugteile und von den Prozessen in unseren Ausstellungsräumen bis zum Umgang mit den Materialien am Ende der Nutzungsdauer der Fahrzeuge.
In jedem Fall haben wir es geschafft, unsere Logistik-km um 4.920 km im Jahr zu verringern, so dass 1.020 Tonnen CO2 eingespart werden konnten. Dies war möglich, weil wir unsere Transportstrecken sorgfältig geplant und die Nutzlast pro LKW verdoppelt haben.
DIE RICHTLINIE FÜR DAS ENDE DER NUTZUNGSDAUER WILL DIE ENTSTEHUNG VON ABFALL VERMEIDEN UND BESCHRÄNKEN, WIEDERVERWENDUNG UND RECYCLING SOWIE DIE RÜCKFÜHRUNG VON FAHRZEUGEN AM ENDE IHRER NUTZUNGSDAUER VERBESSERN
Lexus unterstützt die Anforderungen der Richtlinie und hat im Rahmen ihrer Umsetzung eine Richtlinie für die kostenlose Rücknahme aller geeigneten Lexus-Fahrzeuge eingeführt.
Wir haben Autogreen zum Dienstleister gemacht, der den kostenlosen Rücknahmeservice verwaltet. Sie können Ratschläge dazu geben, ob Ihr Fahrzeug zur kostenlosen Rücknahme berechtigt ist und Ihnen den Standort der nächstgelegenen Rücknahmeeinrichtung mitteilen. Weitere Informationen finden Sie auf www.autogreen.eu
Bei Lexus arbeiten wir auf globaler Ebene daran, die Auswirkungen unserer Tätigkeiten auf die Umwelt zu minimieren. Bei der Wahl eines Geschäftspartners für die Rückführung und das Recycling von Fahrzeugen am Ende ihrer Nutzungsdauer war es von wesentlicher Bedeutung, dass die höchsten Standards vorlagen, um sicher zu stellen, dass die Lexus-Besitzer einen verantwortungsbewussten, zuverlässigen und wirkungsvollen Dienst für die endgültige Entsorgung ihrer Fahrzeuge erhalten.
TO ACHIEVE LOWER ENVIRONMENTAL IMPACT, IT IS ESSENTIAL TO PLAN AND MEASURE PROGRESS. SO WE UTILISE 'LIFE CYCLE THINKING', A COMPREHENSIVE PROCESS OF CONTINUAL IMPROVEMENT WHICH TAKES INTO ACCOUNT ALL OF THE RESOURCES CONSUMED AND THE ENVIRONMENTAL AND HEALTH PRESSURES ASSOCIATED WITH OUR PRODUCTS.
We are pioneering the use of high-recovery materials, and researching and using parts that are easy to recycle at the end of their usable life to help easy recycling and recovery. Even the least visible parts of a Lexus are designed with this in mind: recycled bumpers are being used to make trim for the luggage compartment and recycled, shredded soundproofing material is used for the silencer behind the dashboard.
Car door trims are now made with the stem of kenaf – a member of the hibiscus family – rather than the woodchips previously used.
Kenaf absorbs between two and five times as much CO2 than other plants and is mixed with old waste bumpers from car repair shops to make door trim that is lighter, has better sound-proofing and uses material that doesn’t deplete forests.
"WE HAVE DEVELOPED INFINITELY RECYCLABLE PLASTIC - USED IN ALL OUR VEHICLES AND NOW AVAILABLE TO ALL CAR MANUFACTURERS."
At Lexus we believe it is our responsibility to lead the industry’s response to the environmental challenge. We believe that environmental sustainability is the single biggest challenge facing our industry and our society this century. Our response affects not only our products but every aspect of our business and every person in it.
We call this our 360° approach to environmental leadership. We strive to achieve zero emissions, with zero waste across every part of our business. We believe that given the time and skills, and through Kaizen (the Japanese word for “continuous improvement”), this is possible. We believe that the growth and success of Lexus depend on it.
Lexus' environmental concerns range from the gathering and transporting of raw materials to the processing and assembly of vehicle parts, and from the processes at our centre showrooms to the handling of materials at the end of a vehicle's life..
However we have managed to reduce our logistics miles by 3,057 miles a year, which has enabled a saving of 1,020 tonnes of CO2. This has been achieved by planning our transport routes carefully and by doubling the payload per truck.
THE END OF LIFE VEHICLE DIRECTIVE SEEKS TO PREVENT AND LIMIT WASTE, IMPROVE REUSE, RECYCLING AND THE RECOVERY OF END OF LIFE VEHICLES
Lexus endorses the Directive's requirements and as part of the implementation has introduced a policy of free take-back for all qualifying Lexus vehicles.
We have appointed Autogreen as our service provider to manage the free take-back scheme; they can provide advice on whether or not your vehicle qualifies for free take-back and the location of your nearest take-back facility. For more information, please visit www.autogreen.eu
At Lexus we work on a global scale to minimise the impact of our operations on the environment. In choosing a business partner for End of Life Vehicle recovery and recycling, it was essential that the highest standards were demonstrated, ensuring Lexus owners are given a responsible, reliable and efficient service for the final disposal of their vehicles.
We have been taking steps to reduce our impact on the environment, long before European legislation made it a requirement. We have reduced or eliminated the use of heavy metals such as lead*, cadmium and mercury that can cause long-term environmental damage if not disposed of properly. We use lead-free car parts and anti-corrosion treatments and mercury-free lighting and switches. We also avoid using solvents and paints that contain harmful substances.
We fully comply with REACH, the European regulation on the Registration, Evaluation and Authorisation of Chemicals, and work with all our business partners to ensure they also understand their duties and responsibilities. REACH activities take place in every part of our business, including manufacturing, parts and accessories. It is our intention to become a world leader in the field of safe chemicals and other chemical regulations.
*Except in starter batteries as indicated in the exemptions in Annex II of Commission Directive 2000/53
Substances of Very High Concern (SVHCs) Information
Article 33 of the REACH Regulation states that customers must be informed about the presence of Substances of Very High Concern (SVHCs) in our products. You may find your vehicle information in list below:
CT 200h PDF
ES PDF
GS PDF
IS PDF
LC PDF
LS PDF
NX PDF
RC PDF
RX PDF