1. Discover Lexus
  2. Design
  3. LDA Finalisten 2020
MENÜ
 DESIGN

LEXUS DESIGN AWARD 2020

Bekanntgabe der Finalisten des Lexus Design Award 2020 – sechs innovative Lösungen für eine bessere Zukunft.

TOKIO, Japan (29. Januar 2020) - Heute gab Lexus die sechs Finalisten für den Lexus Design Award 2020 bekannt, die eine Mentorschaft von renommierten führenden Designern und eine Finanzierung von bis zu 3.000.000 Yen (über 25.000 US-Dollar) erhalten werden, um Prototypen ihrer Projekte zu erstellen. Die Finalisten repräsentieren die Vereinigten Staaten, China, Europa, Pakistan und Kenia und wurden aus einer Rekordbeteiligung von 2.042 Einreichungen aus 79 Ländern ausgewählt. Der jährliche Lexus Design Award, der nun schon zum achten Mal vergeben wird, bietet jungen Kreativen eine einzigartige Plattform zur Präsentation und Weiterentwicklung ihrer Talente. Die Vorschläge wurden auf der Basis ihres Ausdrucks der drei Schlüsselprinzipien der Marke Lexus ausgewählt: Vorausschauen, innovieren und in den Bann ziehen - mit einem Schwerpunkt auf Design, das in eine bessere Zukunft führt.

BIO.SCALES

SUTHERLIN SANTOS - USA

Bio.Scales sind biopolymere Filter aus natürlichen, ökologisch engagierten Materialien, die Kohlenstoff und andere schädliche Verbindungen aus der Luft entfernen. Dieses modulare 3D-Drucksystem ist rekonfigurierbar sowie anpassungsfähig und verbessert die Luftqualität in jedem Wohnraum.

Paul und Garrett Sutherlin Santo sind Designer aus dem Zentrum von Los Angeles. Ihre Arbeiten streben danach, eine Zukunft zu entwerfen, in der das Design mit Natur und Technologie symmetrisch verbunden ist, indem es das Verhältnis von aufkommenden digitalen Prozessen, ökologisch engagierten Materialien und traditionellem Handwerk erforscht.

FELTSCAPE

THÉOPHILE PEJU & SALVATORE CICERO (THÉOPHILE PEJU (FRANKREICH), SALVATORE CICERO (ITALIEN)) - MIT SITZ IM VEREINIGTEN KÖNIGREICH

Feltscape ist eine atmende Wolke aus Filz und Thermoplast, die Geräusche einfängt und die akustischen und lichttechnischen Eigenschaften des Innenraums anpasst. Feltscape ist das Ergebnis eines innovativen Herstellungsverfahrens, das Haute-Couture-Techniken und robotergestützte additive Fertigung kombiniert.

Théophile Peju & Salvatore Cicero sind Architekturdesigner mit Sitz in London. Sie schlossen ihr Studium an der Bartlett School of Architecture - UCL ab, wo sie sich mit der Forschung über textile Verbundmaterialien beschäftigten. Ihr Design-Ansatz, der auf praktischer Erfahrung beruht, kombiniert traditionelle Handwerkskunst und innovative, robotergestützte Fertigungstechniken.

FLASH PAK

YAOKUN WU - CHINA / MIT SITZ IN USA

Flash Pak ist eine intelligente lebensrettende Ausrüstung, ähnlich wie eine Schwimmweste, die Schüler in Springfluten über ein haptisches Navigationssystem mit LED-Leuchten in Sicherheit bringt. Sie bläst sich zu einem einzelnen Rettungsschwimmkörper auf, kann aber auch mit anderen Flash Paks verbunden werden, um die Gruppe wie ein Floß zusammenzuhalten.

Yaokun Wu studiert Industriedesign am Pratt Institute in Brooklyn, New York. Er ist dankbar für alles, was er hat, und möchte das Design nutzen, um Menschen zu helfen, die es am meisten brauchen. Er glaubt, dass unser Alltag vom Design geprägt ist, dass aber nur solches Design, das den Menschen Wärme bringt, nie vergessen werden wird.

LICK

IRINA SAMOILOVA - RUSSLAND

Lick ist ein tragbarer Körperreiniger, der Menschen hilft, die kein Bad benutzen können. Das Gerät hat eine reinigende Oberfläche, ähnlich wie eine Katzenzunge, mit der Katzen Verunreinigungen von ihrem Körper entfernen.

Irina Samoilova ist Produkt- und Möbeldesignerin. Derzeit studiert sie für einen Master-Abschluss an der staatlichen Moskauer Stroganow-Akademie für Design und angewandte Kunst in der Abteilung für Möbeldesign. Bevor sie mit einem neuen Entwurf beginnt, studiert sie zunächst Tierformen und wie solche Formen bereits in der Natur funktionieren.

OPEN SOURCE COMMUNITIES

BELTOWER - (JOHN BRIAN KAMAU, JOYCE WAIRIMU GACHIRI, IAN GITHEGI KAMAU, ESTHER WANJIKU KAMAU UND ARVIN BOOKER KAMAU)

Open Source Communities ist ein Konzept, das einen effizienten Weg zur Gestaltung von Gemeinschaften in Entwicklungsländern auf der Grundlage intelligenter Open-Source-Pläne skizziert. Die Designer sind bestrebt zu sehen, wie diese Entwürfe im Hinblick auf ihre Anpassungsfähigkeit verfeinert werden können, um vernetzte Heimstätten zu schaffen, die nachhaltig sind.

BellTower wurde 2014 mit der Vision gegründet, Open-Source-Systeme und -Technologien zur Problemlösung einzusetzen. Sie kamen zusammen, um ein Team mit Fähigkeiten in den Bereichen Risikomanagement, Informationstechnologie, Design, Projektmanagement und Strategie zu bilden und so ein Open-Source-Gemeinschaftsmodell für persönliche, unternehmerische und industrielle Bedürfnisse aufzubauen.

PURSEWIT

AQSA AJMAL - PAKISTAN

Die Pursewit hat ein elegantes neues Design, das zum Nähen einlädt! Durch die Vereinfachung der Nähmaschinenbedienung für Sehbehinderte wird die Bedienung intuitiver und taktiler, was den umständlichen Nähvorgang erleichtert.

Die Industriedesignerin Aqsa Ajmal schloss ihr Studium an der National University of Sciences and Technology ab. Sie wird von Ihrer Überzeugung geleitet, dass Design ein Problemlösungsinstrument ist, das Beziehungen zwischen Ideen und Realität herstellt. Im Zuge Ihrer greifbaren Interaktionen und hautnahen Experimente in Design freut sie sich darauf, die Verbindungen zwischen Menschen und Produkten zu verbessern.

Laut dem Technologen und Juror des Lexus Design Award 2020, John Maeda, „sprechen die diesjährigen Finalisten des Lexus Design Award zwei Hauptthemen an, die in dem Maße, wie der technologische Fortschritt unsere Welt beeinflusst, zunehmend an Bedeutung gewinnen: Bewusstsein und Umwelt. Als Designprojekte gehen sie über bloße Fragestellungen hinaus, um konkrete Antworten auf der Grundlage innovativer Überlegungen und praxisorientierter Standpunkte zur Technik zu geben. Die massive Liste der Einträge auf einer kleinen Gruppe repräsentativer Arbeiten zu reduzieren, war keine einfache Aufgabe. Doch diese Aufgabe wurde aufgrund der Zusammenarbeit mit Jurorinnen wie Jeanne Gang und Paola Antonelli erleichtert, da diese über ein breit gefächertes Wissen über transformative Designprojekte verfügen. Ich brachte meine technologische und geschäftliche Perspektive ein, um sowohl die technische als auch die finanzielle Tragfähigkeit zu hinterfragen. Ich glaube, dass wir am Ende die richtige Auswahl fesselnder Projekte gefunden haben, welche die Themen des Geistes und des Körpers repräsentieren, die für unsere Zukunft entscheidend sind.“

Im Januar reisten die sechs Finalisten zu einer lebensverändernden Workshop-Erfahrung nach New York City, wo sie den Dialog mit vier gefeierten Mentoren aufnahmen: Joe Doucet, Bethan Gray, Philippe Malouin und Shohei Shigematsu brachten jeweils ihre eigene individuelle Lebenserfahrung und Kompetenz ein. Der Workshop fand in INTERSECT BY LEXUS-NYC, dem einzigartigen Lifestyle-Raum der Marke, statt.

Dieser Workshop bildet den Auftakt zu einem kontinuierlichen Austausch zwischen den Finalisten und den Mentoren, der schließlich in der Jurysitzung in Italien während der Mailänder Designwoche* gipfelt. Im Rahmen dieser bedeutenden Veranstaltung im globalen Designkalender werden die Finalisten ihre fertigen Prototypen der Welt präsentieren, und eine oder einer von ihnen wird von der geschätzten Jury aus Paola Antonelli, Jeanne Gang, John Maeda und Simon Humphries während der Grand-Prix-Veranstaltung des Wettbewerbs ausgewählt.