1. Discover Lexus
  2. Design
  3. Pioneering Spirits
MENÜ

PIONIERGEIST

Eine neue Kunstform, aus alten Traditionen abgeleitet.

Menschen haben seit Anbeginn der Zeit Holz bearbeitet und dabei häufig ebenso primitive wie interessante Werkstücke erschaffen – die komplizierte japanische Yosegi-Kunst stellt jedoch eine bemerkenswerte Ausnahme von dieser Regel dar.

Diese heikle und arbeitsintensive Form der dekorativen Holzverarbeitung, die seit mehr als 400 Jahren praktiziert wird und auch als „japanische Einlegearbeit“ bekannt ist, umfasst die Anordnung von Holzteilen in verschiedenen Farben und Texturen zu komplexen Mosaikmustern mit höchster Genauigkeit.

Es ist ein außerordentlich komplizierter Prozess, der ein hohes Maß an Können und Erfahrung erfordert, was dazu führte, dass die Popularität dieser einzigartigen Kunstform im letzten Jahrhundert etwas abgenommen hat.

Ein Mann ist jedoch entschlossen, die antike Yosegi-Kunst nicht nur weiter zu praktizieren, sondern ihr ein zeitgenössisches Flair zu verleihen und der Welt ihre Schönheit zu präsentieren.

Ken Ota ist weithin anerkannt als moderner Meister der Yosegi-Holzverarbeitung und ist ein leidenschaftlicher Botschafter seines Handwerks, der darauf konzentriert ist, die im Laufe der Jahrhunderte perfektionierten traditionellen Techniken zu respektieren wie auch Innovation in der Form anzustreben.

„Ich möchte die Tradition fortsetzen und bewahren“, erklärt Ota, der in einem Atelier in Hakone, Japan, der Geburtsstätte von Yosegi, arbeitet. „Um dies zu tun, muss ich mich verändern und innovativ bleiben. Es geht nicht darum, „zu kopieren oder nicht kopiert zu werden“, sondern darum, dass ich meine eigene Originalität ausübe.“

„ICH MÖCHTE DIE TRADITION FORTSETZEN UND BEWAHREN“, ERKLÄRT OTA, DER IN EINEM ATELIER IN HAKONE, JAPAN, DER GEBURTSSTÄTTE VON YOSEGI, ARBEITET. „UM DIES ZU TUN, MUSS ICH MICH VERÄNDERN UND INNOVATIV BLEIBEN. ES GEHT NICHT DARUM, „ZU KOPIEREN ODER NICHT KOPIERT ZU WERDEN“, SONDERN DARUM, DASS ICH MEINE EIGENE ORIGINALITÄT AUSÜBE.“

Ken Ota, Yosegi-Holzhandwerker

Yosegi-Arbeiten sind so einzigartig und komplex, dass sie nicht in Serie produziert werden können. Das für jeden handgefertigten Gegenstand ausgewählte Holz spiegelt den Stil und Geschmack des Handwerkers fast wie eine „Signatur“ wider.

Ota, der viele Jahre lang sein Handwerk zuerst an einer Polytechnischen Schule in Saitama und dann im renommierten Atelier Kiro in Odawara perfektionierte, kreiert seine Werke aus einer Auswahl von 25 verschiedenen Holzarten, von Hokkaido bis Okinawa, die er persönlich aus ganz Japan bezieht.

Für ihn ist das Holz, aus dem er seine begehrten Stücke (einschließlich Kästen, Tabletts und Untersetzer) herstellt, mehr als nur ein Grundmaterial, und er legt Wert darauf, jedes einzelne Stück anzuerkennen und zu schätzen.

„Ich möchte das Leben respektieren, das den im Wald gefällten Bäumen genommen wird“, sagt er. „Dasselbe gilt auch für andere Themen, aber ich möchte dankbar sein, für das, was ich mir nehme. Jedes Holz hat seine eigene einzigartige Form und Mischung, was ihm die Freiheit und Ausdrucksmöglichkeiten verleiht, die letztendlich seine Attraktivität bewirken.“

Eines der markantesten Merkmale von Yosegi ist, dass es extrem zeitaufwändig ist und vom Handwerker außergewöhnliche Geduld erfordert, was im Gegensatz zu der schnelllebigen digitalen Welt steht, in der wir leben. Dennoch fühlt sich Ota mit dem langsamen Tempo seiner Arbeit wohl und sieht es als eine Chance, die Tiefen seiner Arbeit als Künstler zu erforschen.

„Zeit spielt keine Rolle“, sagt er. „Ich kann mich nur durch das ausdrücken, was ich in mir habe.“

EINE NEUE KUNSTFORM, AUS ALTEN TRADITIONEN ABGELEITET.

Lexus engagiert sich leidenschaftlich für Innovation und hochwertige Handwerkskunst. Indem Lexus diese außergewöhnliche Technik der Transformation von Naturholz in aufwändige neue Muster zelebriert, verstärkt es sein anhaltendes Engagement für die feingliedrige Verschmelzung von Tradition und Technologie.