1. Discover Lexus
  2. Design
  3. Milan Design Week 2022
MENÜ
MAILÄNDER DESIGNWOCHE 2022

LEXUS: SPARKS OF TOMORROW (FUNKEN DER ZUKUNFT)

Lexus präsentierte auf der Mailänder Designwoche 2022 seine Ausstellung, die die Designphilosophie der Marke zeigt und das Engagement von Lexus für Nachhaltigkeit verdeutlicht.

Die diesjährige Präsentation „Lexus: Sparks of Tomorrow“ stellte ein Trio von Designentwürfen vor, die alle von dem auf den Menschen ausgerichteten, zukunftsorientierten Designansatz von Lexus inspiriert sind. Überzeugend und fesselnd - „Lexus: Sparks of Tomorrow“ enthielt eine immersive Installation des preisgekrönten Architekten und Designers Germane Barnes in Zusammenarbeit mit dem Beleuchtungsstudio Aqua Creations, neue Prototypen der Finalisten des LEXUS DESIGN AWARD 2022 sowie Arbeiten von Studenten des Londoner Royal College of Art, die eine nachhaltigere Zukunft anstreben.

„Wir haben uns sehr gefreut, zur Mailänder Designwoche mit einer unglaublichen Reihe von Projekten zurückzukehren, die das Design der nächsten Generation und unser Engagement bei Lexus hervorheben, durch Technologie, Handwerkskunst und Innovation den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu ebnen“, kommentierte Brian Bolain, globaler Marketingleiter von Lexus. „Wir haben uns besonders gefreut, die Arbeiten der Finalisten des LEXUS DESIGN AWARD 2022 und der Studenten des Royal College of Arts im Rahmen der Installation ON/ von Germane Barnes zu präsentieren, die hier in Zusammenarbeit mit dem Lichtdesignstudio Aqua Creations zum zweiten Mal stattfand. Es war großartig zu sehen, wie sich die Besucher mit der Lexus-Präsentation befassten und sich unsere Vision für die Zukunft zu eigen machten.“

Die in Zusammenarbeit mit Lexus und Germane Barnes entwickelte Installation „ON/“ zeigte eine Vision für eine elektrifizierte, klimaneutrale und auf den Menschen ausgerichtete Zukunft. Die Ausstellung präsentierte den Lexus RZ, das erste rein batterieelektrische Modell von Lexus. Die Darstellung des Fahrzeugs als knapp über dem Boden schwebendes Drahtgittermodell verkörperte die Vision von Lexus von einer nachhaltigeren Zukunft, die die Ideen von Elektrifizierung, Technologie und maßgeschneidertem Design integriert. Der RZ wurde von den farbenfrohen Seiden-Pendelleuchten der Kollektion Code 130° von Aqua Creations beleuchtet, die der immersiven Installation eine materielle Anmutung verliehen, die die Vision von Lexus für eine klimaneutrale Zukunft widerspiegelt, die zur Realität wird. Die Installation wurde durch einen Lounge-Bereich ergänzt, in dem die neue Beleuchtungskollektion „ToTeM“ von Aqua Creations präsentiert wurde.

„Es war aufregend, die ON/ Installation mit Lexus wieder aufzugreifen und die Ausstellung nach Mailand zu bringen“, sagte Germane Barnes, Leiter des Studio Barnes. „Die ursprüngliche ON/-Ausstellung zeigte den LF-Z, ein Konzeptfahrzeug, das einen Schritt in Richtung Klimaneutralität darstellte.  Mit dem RZ haben wir nun die Entwicklung vom Konzept zur Realität erforscht und uns mit Aqua Creations zusammengetan, um eine Umgebung zu schaffen, die von einem ausgeprägten Sinn für Materialität durchdrungen ist.  Die Gestaltung einer Zukunft, die kollaborativ, nachhaltig sowie gerecht ist und die einzigartigen Erfahrungen des Einzelnen in den Vordergrund stellt, ist sowohl eine treibende Kraft meiner Praxis als auch eine spannende Synergie mit den Designern, die bei Sparks of Tomorrow vorgestellt werden.“

Die Besucher hatten auch die Gelegenheit, die vielversprechenden Talente der Arbeiten der sechs Finalisten des LEXUS DESIGN AWARD 2022 zu entdecken. Die Finalisten wurden aufgrund ihrer originellen Lösungen ausgewählt, die zu einer besseren Zukunft beitragen und gleichzeitig die drei Kernprinzipien der Marke Lexus zum Ausdruck bringen – Antizipieren, Innovieren und Begeistern – und dabei nahtlos die Zufriedenheit aller Beteiligten steigern. Die Finalisten verbrachten drei Monate mit der Ausarbeitung ihrer ursprünglichen Vorschläge und der Erstellung von Prototypen unter der Anleitung von enthusiastischen und hochqualifizierten Mentoren. Das Mentoring durch die weltweit führenden Kreativen war eine einmalige Lernerfahrung für diese aufstrebenden Talente und wird als Besonderheit dieses Preises anerkannt.

Die Lexus-Präsentation umfasste auch Arbeiten von Studenten, die im Rahmen eines von Lexus in Auftrag gegebenen Kreativprogramms radikale neue Luxus-Transportkonzepte vorstellten: „2040: The Soul of Future Premium“ für das Royal College of Art in London, Großbritannien.  Das Projekt forderte die Doktoranden des Intelligent Mobility Design Centre (IMDC) der Hochschule heraus, neue Fahrzeugarchitekturen zu erforschen, um den Veränderungen im europäischen Stadtleben und in der Gesellschaft gerecht zu werden und die Rolle von Lexus als Luxusmobilitätsmarke neu zu definieren. Das sechsmonatige Programm umfasste Mentoring- und Beurteilungssitzungen mit Ian Cartabiano und Lance Scott, Präsident bzw. Senior Manager des europäischen Lexus-Designstudios ED2, sowie mit Prof. Dale Harrow, Vorsitzender des IMDC, und Dr. Chris Thorpe, Programmleiter für intelligente Mobilität am RCA.

Informationen zu Germane Barnes

Germane Barnes ist Leiter des Studio Barnes und außerordentlicher Professor an der School of Architecture der Universität von Miami. Barnes Arbeiten erforschen die Verbindung zwischen Architektur und Identität und untersuchen die soziale und politische Wirkung von Architektur durch historische Forschung und Design-Spekulationen.  Er ist fest davon überzeugt, dass Design ein gemeinschaftlicher Prozess ist, und betrachtet jede Bedingung, die einem Projekt auferlegt wird, als eine Chance zur Veränderung.

Er war Gewinner des United States Artists Fellowship 2021, des Wheelwright Prize 2021, des Architectural League Prize for Young Architects and Designers 2021 und ist Rome Prize Fellow 2021-2022 an der American Academy in Rom.