Die diesjährige Präsentation „Lexus: Sparks of Tomorrow“ stellte ein Trio von Designentwürfen vor, die alle von dem auf den Menschen ausgerichteten, zukunftsorientierten Designansatz von Lexus inspiriert sind. Überzeugend und fesselnd - „Lexus: Sparks of Tomorrow“ enthielt eine immersive Installation des preisgekrönten Architekten und Designers Germane Barnes in Zusammenarbeit mit dem Beleuchtungsstudio Aqua Creations, neue Prototypen der Finalisten des LEXUS DESIGN AWARD 2022 sowie Arbeiten von Studenten des Londoner Royal College of Art, die eine nachhaltigere Zukunft anstreben.
„Wir haben uns sehr gefreut, zur Mailänder Designwoche mit einer unglaublichen Reihe von Projekten zurückzukehren, die das Design der nächsten Generation und unser Engagement bei Lexus hervorheben, durch Technologie, Handwerkskunst und Innovation den Weg in eine klimaneutrale Zukunft zu ebnen“, kommentierte Brian Bolain, globaler Marketingleiter von Lexus. „Wir haben uns besonders gefreut, die Arbeiten der Finalisten des LEXUS DESIGN AWARD 2022 und der Studenten des Royal College of Arts im Rahmen der Installation ON/ von Germane Barnes zu präsentieren, die hier in Zusammenarbeit mit dem Lichtdesignstudio Aqua Creations zum zweiten Mal stattfand. Es war großartig zu sehen, wie sich die Besucher mit der Lexus-Präsentation befassten und sich unsere Vision für die Zukunft zu eigen machten.“
Die in Zusammenarbeit mit Lexus und Germane Barnes entwickelte Installation „ON/“ zeigte eine Vision für eine elektrifizierte, klimaneutrale und auf den Menschen ausgerichtete Zukunft. Die Ausstellung präsentierte den Lexus RZ, das erste rein batterieelektrische Modell von Lexus. Die Darstellung des Fahrzeugs als knapp über dem Boden schwebendes Drahtgittermodell verkörperte die Vision von Lexus von einer nachhaltigeren Zukunft, die die Ideen von Elektrifizierung, Technologie und maßgeschneidertem Design integriert. Der RZ wurde von den farbenfrohen Seiden-Pendelleuchten der Kollektion Code 130° von Aqua Creations beleuchtet, die der immersiven Installation eine materielle Anmutung verliehen, die die Vision von Lexus für eine klimaneutrale Zukunft widerspiegelt, die zur Realität wird. Die Installation wurde durch einen Lounge-Bereich ergänzt, in dem die neue Beleuchtungskollektion „ToTeM“ von Aqua Creations präsentiert wurde.
„Es war aufregend, die ON/ Installation mit Lexus wieder aufzugreifen und die Ausstellung nach Mailand zu bringen“, sagte Germane Barnes, Leiter des Studio Barnes. „Die ursprüngliche ON/-Ausstellung zeigte den LF-Z, ein Konzeptfahrzeug, das einen Schritt in Richtung Klimaneutralität darstellte. Mit dem RZ haben wir nun die Entwicklung vom Konzept zur Realität erforscht und uns mit Aqua Creations zusammengetan, um eine Umgebung zu schaffen, die von einem ausgeprägten Sinn für Materialität durchdrungen ist. Die Gestaltung einer Zukunft, die kollaborativ, nachhaltig sowie gerecht ist und die einzigartigen Erfahrungen des Einzelnen in den Vordergrund stellt, ist sowohl eine treibende Kraft meiner Praxis als auch eine spannende Synergie mit den Designern, die bei Sparks of Tomorrow vorgestellt werden.“